Belastungsverteilung
Hier werden Auswertungen von jahresbezogenen, flächendeckenden Rasterdaten zur Luftbelastung und Verteilung der Wohnbevölkerung im Kanton Zürich sowie zu atmosphärischen Stickstoffenträgen in empfindliche Ökosysteme dargestellt. Die Grundlagendaten stammen aus Erhebungen (Bundesamt für Statistik BFS) und Modellrechnungen (Bundesamt für Umwelt BAFU). Die Modellergebnisse zur Luftschadstoffbelastung und den atmosphärischen Stickstoffeinträgen sind an Messwerten “kalibriert”, um eine ausreichend gute Genauigkeit zu erreichen.
Stickstoffdioxid
Feinstaub PM2.5
Feinstaub PM10
Ozon
Typische Spitzenbelastung
Die “typische Spitzenbelastung” entspricht dem höchsten monatlichen 98%-Perzentil der Halbstundenmittelwerte.
mittlere Sommertagbelastung
Die “mittlere Sommertagbelastung” entspricht dem Durchschnitt des maximalen 8-Stunden-Mittelwerts der O3-Konzentration in den sechs aufeinanderfolgenden Monaten mit der höchsten O3-Konzentration im Sechsmonatsdurchschnitt.